Was ist Sherpa Fleece?
Sherpa Fleece ist aktuell maximal im Trend, wenn's um Gemütlichkeit geht. Aber was ist Sherpa Fleece eigentlich und wie pflegt man es?
Die Herkunft des Namens
Der Name „Sherpa Fleece“ kommt, wie man vielleicht schon vermutet, von den Sherpas. Das ist ein Volk, das im Himalaya lebt und traditionell Kleidung aus Schafwolle trägt, um sich vor der extremen Kälte zu schützen. Sherpa Fleece soll diese Wärme und diesen Komfort imitieren, aber eben ohne tierische Produkte. Es ist quasi eine Hommage an die traditionelle Kleidung der Sherpas.
Erfahre hier alles rund um Sherpa Fleece.
Warum das Material so warm ist
Sherpa Fleece ist so kuschelig warm, weil es eine spezielle Struktur hat. Es besteht meistens aus Polyester, manchmal auch mit einem kleinen Anteil Baumwolle. Die Innenseite ist flauschig und erinnert an Schafwolle. Dadurch entstehen viele kleine Luftpolster, die die Körperwärme speichern und dich so schön warmhalten. Das Material bringt also zahlreiche Vorteile mit.
Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
Sherpa Fleece ist super vielseitig. Es gibt Sherpa Fleece Jacken, Westen, Decken, Mützen und sogar Hausschuhe. Es ist perfekt für gemütliche Abende auf der Couch, aber auch als wärmende Schicht unter der Jacke an kalten Tagen. Und weil es so pflegeleicht ist, kannst du es auch problemlos mit auf Reisen nehmen. Sherpa Fleece ist einfach ein Allrounder für alle, die es warm und kuschelig mögen.
Sherpa Fleece ist echt 'ne tolle Sache. Es ist warm, weich und pflegeleicht. Was will man mehr? Ob für zu Hause oder unterwegs, Sherpa Fleece ist immer eine gute Wahl. Und das Beste: Es gibt es in allen möglichen Farben und Designs, da ist für jeden Geschmack was dabei.
Pflege deines Sherpa Fleeces

Sherpa Fleece ist super gemütlich, aber damit das so bleibt, braucht es ein bisschen Pflege. Aber keine Sorge, es ist wirklich nicht kompliziert!
Waschen und Trocknen
Am besten schaust du zuerst auf das Pflegeetikett deines Kleidungsstücks. Aber generell gilt: Sherpa Fleece kann man in der Waschmaschine waschen. Verwende kaltes oder lauwarmes Wasser und ein mildes Waschmittel im Schonwaschgang.
Wasche dein Sherpa Fleece am besten separat, damit es nicht mit anderen Kleidungsstücken fusselt.
Verzichte auf Weichspüler, der kann dem Material schaden.
Wer ganz vorsichtig sein will, kann es auch per Hand in kaltem Wasser mit etwas mildem Waschmittel waschen.
Zum Trocknen ist Lufttrocknen ideal. Hänge es einfach auf oder lege es flach auf ein Handtuch. Das kann zwar etwas dauern, aber so bleibt es schön flauschig. Wenn es schnell gehen muss, kannst du es auch kurz in den Trockner geben, aber nur bei niedriger Temperatur oder am besten ohne Hitze. Sonst kann es passieren, dass es seine Form verliert oder verfilzt.
Verfilzung vermeiden
Manchmal bilden sich kleine Knötchen (Pilling) oder das Fleece verfilzt. Was du dagegen tun kannst?
Verwende einen Fusselrasierer oder eine spezielle Bürste für Fleece, um die Knötchen vorsichtig zu entfernen.
Wasche das Fleece auf links, das schont die Oberfläche.
Vermeide es, das Fleece zusammenzuquetschen, da dies die Fasern beschädigen und die wärmeisolierende Wirkung beeinträchtigen kann. Lieber locker zusammenlegen oder aufhängen.
Sherpa Fleece ist wirklich pflegeleicht, wenn man ein paar einfache Regeln beachtet. So bleibt es lange kuschelig und warm. Es ist wichtig, dass man es nicht zu heiß wäscht oder trocknet, da es sonst seine flauschige Textur verlieren kann.
Die richtige Lagerung
Wenn du dein Sherpa Fleece gerade nicht trägst, solltest du es richtig lagern, damit es schön bleibt. Am besten ist es, wenn du es an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahrst. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Farben ausbleichen kann. Wenn du es im Schrank lagerst, achte darauf, dass es nicht zu eng gequetscht wird, damit die Fasern nicht beschädigt werden.
Ist Sherpa Fleece wirklich so pflegeleicht und langlebig?
Ja, Sherpa Fleece ist sehr pflegeleicht. Es ist oft waschmaschinenfest und robust. Wenn du es richtig wäschst (kalt oder lauwarm, Schonwaschgang, Lufttrocknen), bleibt es lange flauschig und warm.
Share:
Was ist Sherpa Fleece eigentlich?
Was ist Merinowolle?