4.8 (+200.000 zufriedene Kunden)

BERGMENSCH BLOG

Hände pflegen flauschige Sherpa-Decke vorsichtig

Wie pflegt man Sherpa Fleece?

Lerne, wie du dein Sherpa Fleece richtig pflegst, damit es lange weich und warm bleibt. Tipps zum Waschen, Trocknen und Lagern.

Weiterlesen

Detailaufnahme von flauschigem Sherpa-Fleece-Stoff

Was ist Sherpa Fleece eigentlich?

Was ist Sherpa Fleece? Entdecke, warum es so warm und kuschelig ist, wie du es pflegst und stylst. Dein Guide für Sherpa Fleece!

Weiterlesen

Weiches Sherpa-Fleece über einem bequemen Sessel drapiert.

Die Vorteile von Sherpa Fleece erklärt!

Die Vorteile von Sherpa Fleece auf einen Blick: kuschelig, warm und pflegeleicht für jeden Anlass!

Weiterlesen

Faszination Wasserfall: Die Plima-Schlucht in Martell im Vinschgau - BERGMENSCH®

Faszination Wasserfall: Die Plima-Schlucht in Martell im Vinschgau

Die Natur in Südtirol hat einige imposante Schauspiele zu bieten. Du liebst Wasser und tiefe Abgründe? Dann bist du in Martell im Vinschgau richtig: Die Plima-Schlucht im Nationalpark Stilfser Joch verlockt jährlich Tausende Urlauber zu einer Wanderung entlang des beeindruckenden...

Weiterlesen

10.000 Schritte Challenge 2021 – unsere Spendenaktion - BERGMENSCH®

10.000 Schritte Challenge 2021 – unsere Spendenaktion

 Ihr seid der Wahnsinn – dank euch konnten wir 7 Brunnen in den Slums Kalkuttas bauen lassen. Doch lasst uns zuerst einmal ein paar Schritte zurückgehen – was haben wir gemacht und warum ist es gut, sich mit dem Leid...

Weiterlesen

Geisleralm - die schönste Alm Südtirols? - BERGMENSCH®

Geisleralm - die schönste Alm Südtirols?

Die Bergwelt in Südtirol hat einiges zu bieten. Die Geislerspitzen sind Bergmenschen sicherlich ein Begriff. Wer bereits einmal dort war und die imposanten Berggipfel in den Himmel ragen sah, will immer wieder hierhin kommen. Die Geisleralm liegt im Naturpark Puez-Geisler. Egal, ob...

Weiterlesen

Stettiner Hütte – Wiederaufbau nach Lawinenunglück - BERGMENSCH®

Stettiner Hütte – Wiederaufbau nach Lawinenunglück

Im Jahre 2014 wurde die Stettiner Hütte von einer Lawine heimgesucht. Aufgrund des sehr großen Schadens musste die Hütte komplett abgerissen werden. Eine Renovierung oder Sanierung hätte sich in dem Fall nicht mehr gelohnt – aus Sicherheitsgründen hatten sich die Betroffenen für diese Variante entschieden. Es war von Anfang an klar, dass für die Stettiner Hütte nur der Wiederaufbau infrage kommt.

Seit 2017 können dank des Notfallplans einige Übernachtungsgäste beherbergt werden. Nach dem großen Unglück wurden einige Holzhütten aufgebaut, die vielen Bergsteigern eine Option zum Schlafen oder Verweilen geben. Natürlich konnte so auch die Versorgung mit Mahlzeiten wieder garantiert werden.

Weiterlesen

Heilkräuterkunde - die besten Heilkräuter der Natur - BERGMENSCH®

Heilkräuterkunde - die besten Heilkräuter der Natur

Die Natur beschenkt uns mit tollen Kräutern, auch wenn diese auf viele körperliche Beschwerden einen heilenden Effekt haben, kennen sich die meisten Menschen noch nicht ausreichend damit aus. Die letzten Jahrzehnte waren geprägt davon, dass sich die Menschheit immer mehr...

Weiterlesen

Timmelsjoch – imposanter Passübergang zwischen Österreich und Italien - BERGMENSCH®

Timmelsjoch – imposanter Passübergang zwischen Österreich und Italien

Timmelsjoch Schneeräumung 2021

Aufgrund der hochgebirgigen Lage ist ein Überqueren des Passes nicht ganzjährig möglich. Die Straße öffnet meist Ende Mai ihre Tore und ist dann für etwa fünf Monate bis November befahrbar. Natürlich ist es bedeutend, dass Du die Öffnungszeiten des jeweiligen Jahres berücksichtigst. Im Jahr 2021 wird die Straße am 10. Juni öffnen. Die Timmelsjoch Schneeräumung 2021 ist mit diesem Datum abgeschlossen und die Straße für den Verkehr sicher. Der Pass darf nur zwischen 07.00 und 20.00 Uhr befahren werden.

Weiterlesen